MO
11.12
Amstetten-Neufurth | Keine Angst vor dem Datenschutz
Wie sich UnternehmerInnen auf die neuen Datenschutzrichtlinien vorbereiten können und was damit genau auf sie zu kommt wurde im Rahmen eines Impulsvortrages seitens der WKNÖ Bezirksstelle Amstetten im Autohaus Senker erläutert.
Nach der Eröffnung durch Bezirksstellenobmann Dr. Reinhard Mösl und einem wertschätzenden Danke an die Eingentümerin des Familienunternehmens Senker, Dr. Gertraud Senker, begrüßte Geschäftsführer Ing. Harald Heiss, MBA die Gäste und stellte kurz den führenden Mobilitätsanbieter im Mostviertel mit 5 Standorten in Amstetten-Neufurth, Ybbs/Donau, Melk, Waidhofen/Ybbs und Haag vor. Als größter privater VW-Händler Österreichs ist man auf die 290 bestens qualifzierten und topmotiverten MitarbeiterInnen sehr stolz, ganz besonders auf die aktuell 40 Lehrlinge, welche sich zur Zeit in Ausbildung befinden. In der 67-jährigen Firmengeschichte wurden bereits rund 870 Lehrlinge ausgebildet. Und dass Senker auch in Zukunft bestens gerüstet ist, beweist nicht nur der Neubau am Standort Ybbs, wo ein völlig energieautarker Betrieb demnächst eröffnet wird, sondern auch den kommenden Herausforderungen wie z.B. autonomes Fahren, E-Mobilität, Car-Sharing-Community oder Digitalsierung begegnet man zuversichtlich.
Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner, LL.M., gab einen kurzen Überblick zum Thema und verwies auf die aktuellen Infokampagnen und Förderungen der Wirtschaftskammer zum Thema Digitalisierung und auf das Infoportal www.kmudigital.at. Im Anschluss bat er Michael Schröder, Business Development Manager New Technologies ESET Deutschland GmbH zum Impulsreferat "Schutzziele der DSGVO - Raketenwissenschaft vs. Risikominimierung" auf die Bühne. Dieser präsentierte anschaulich, das Thema von der praktischen und verständlichen Seite, abseits von juristischen Feinheiten. Nachdem die Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 in Geltung tritt und von EPU's bis zu großen Konzernen alle Betriebe betroffen sein werden, war die Neugierde der rund 140 UnternehmerInnen entsprechend groß. Dem Referenten war es ein großes Anliegen, den Zuhörern zu vermitteln, dass auf einen rechtskonformen Umgang mir personenbezogenen Daten im Geschäftsalltag besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Die Sensibilisierung dazu gelang ihm bestens, mussten doch alle rasch erkennen, dass beinahe alle gespeicherten Infos zu Personen relevant sind - nicht nur herkömmliche Kontaktdaten wie Adressen, Telefonnummer oder EMail, sondern auch Geburtstage, Vorlieben oder gar das KFZ-Kennzeichen. Begriffe wie Betroffenenrechte, Rechenschaftspflicht oder Folgenabschätzung wurden dabei ebenso skizziert, wie der oft sorglose Umgang mit Passwörtern oder Internet-Security, die weit über die Installation von Firewalls hinausgeht. Die eigene Risikoeinschätzung, Selbstreflektion möglicher Bedrohungen, wurde von vielen bis dato kaum wahrgenommen. Hiezu wurde auch auf das Datenschutz-Anpassungsgesetz verwiesen, welches besagt, dass Haftung nicht delegierbar ist! Besondere Aufmerksamkeit galt daher dem Themenblock Schutzziele, die anhand praxisnaher Fallbeispiele erläutert wurden. Für einiges Kopfschütteln sorgte dann die Definition zum "Stand der Technik", was die Implementierungskosten, die unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und die Schwere des Risikos anbelangen, wie das Risiko eines angemessenen Schutzniveaus zu gewährleisten sei. Vielmehr bleibt aber nicht die Technologie an sich das große Problem, sondern der Faktor Mensch im Umgang mit der digitalen Sorglosigket. Zum Stichwort "Passworthygiene" nickten viele innerlich, sind doch auch hier bis dato viele von uns eher sorglos damit umgegangen. Dazu präsentierte Schröder die 3 Bausteine = Vertraulichkeit | Grundschutz | Integrität - der IT-Sicherheit mit Lösungsvorschlägen seines Unternehmens ESET = enjoy safer technology. Nach einer abschließenden Fragerunde lud das Autohaus Senker zum vertiefenden Netzwerken bei einem feinem Imbiss und Getränken ein.
Weitere Infos der Firma ESET dazu gibt's hier und von der WKO mit Muster hier.
2. Foto, v.l.n.r.: Harald Heiß, Michael Schröder, Matthias Malcher - Territory Manager Austria ESET Deutschland GmbH, Prok. Alois Hochholzer, Gertraud Senker u. Andreas Geierlehner
Fotos: Babsi Zeitlhofer | Text: Didi Rath
006_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 007_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 008_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 009_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 010_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 011_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 012_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 013_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 014_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 015_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 016_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 017_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 018_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 019_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 020_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 021_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 022_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 023_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 024_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 025_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 026_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 027_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 028_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 029_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 030_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 031_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 032_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 033_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 034_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 035_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 036_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 037_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 038_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 039_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 040_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 041_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 042_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 043_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 044_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 045_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 046_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 047_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 048_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 049_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 050_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 051_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 052_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 053_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 054_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 055_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 056_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 057_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 058_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 059_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 060_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 061_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 062_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 063_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 143_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 144_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 145_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 146_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 147_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 148_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 149_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 150_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 151_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 152_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 153_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 154_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 155_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 156_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 157_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 158_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 159_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 160_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 161_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 162_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 163_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 164_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 165_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 166_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 167_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 168_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 169_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 170_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG 171_Datenschutzgrundverordnung_AutohausSenker.JPG
Nach der Eröffnung durch Bezirksstellenobmann Dr. Reinhard Mösl und einem wertschätzenden Danke an die Eingentümerin des Familienunternehmens Senker, Dr. Gertraud Senker, begrüßte Geschäftsführer Ing. Harald Heiss, MBA die Gäste und stellte kurz den führenden Mobilitätsanbieter im Mostviertel mit 5 Standorten in Amstetten-Neufurth, Ybbs/Donau, Melk, Waidhofen/Ybbs und Haag vor. Als größter privater VW-Händler Österreichs ist man auf die 290 bestens qualifzierten und topmotiverten MitarbeiterInnen sehr stolz, ganz besonders auf die aktuell 40 Lehrlinge, welche sich zur Zeit in Ausbildung befinden. In der 67-jährigen Firmengeschichte wurden bereits rund 870 Lehrlinge ausgebildet. Und dass Senker auch in Zukunft bestens gerüstet ist, beweist nicht nur der Neubau am Standort Ybbs, wo ein völlig energieautarker Betrieb demnächst eröffnet wird, sondern auch den kommenden Herausforderungen wie z.B. autonomes Fahren, E-Mobilität, Car-Sharing-Community oder Digitalsierung begegnet man zuversichtlich.
Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner, LL.M., gab einen kurzen Überblick zum Thema und verwies auf die aktuellen Infokampagnen und Förderungen der Wirtschaftskammer zum Thema Digitalisierung und auf das Infoportal www.kmudigital.at. Im Anschluss bat er Michael Schröder, Business Development Manager New Technologies ESET Deutschland GmbH zum Impulsreferat "Schutzziele der DSGVO - Raketenwissenschaft vs. Risikominimierung" auf die Bühne. Dieser präsentierte anschaulich, das Thema von der praktischen und verständlichen Seite, abseits von juristischen Feinheiten. Nachdem die Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 in Geltung tritt und von EPU's bis zu großen Konzernen alle Betriebe betroffen sein werden, war die Neugierde der rund 140 UnternehmerInnen entsprechend groß. Dem Referenten war es ein großes Anliegen, den Zuhörern zu vermitteln, dass auf einen rechtskonformen Umgang mir personenbezogenen Daten im Geschäftsalltag besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Die Sensibilisierung dazu gelang ihm bestens, mussten doch alle rasch erkennen, dass beinahe alle gespeicherten Infos zu Personen relevant sind - nicht nur herkömmliche Kontaktdaten wie Adressen, Telefonnummer oder EMail, sondern auch Geburtstage, Vorlieben oder gar das KFZ-Kennzeichen. Begriffe wie Betroffenenrechte, Rechenschaftspflicht oder Folgenabschätzung wurden dabei ebenso skizziert, wie der oft sorglose Umgang mit Passwörtern oder Internet-Security, die weit über die Installation von Firewalls hinausgeht. Die eigene Risikoeinschätzung, Selbstreflektion möglicher Bedrohungen, wurde von vielen bis dato kaum wahrgenommen. Hiezu wurde auch auf das Datenschutz-Anpassungsgesetz verwiesen, welches besagt, dass Haftung nicht delegierbar ist! Besondere Aufmerksamkeit galt daher dem Themenblock Schutzziele, die anhand praxisnaher Fallbeispiele erläutert wurden. Für einiges Kopfschütteln sorgte dann die Definition zum "Stand der Technik", was die Implementierungskosten, die unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und die Schwere des Risikos anbelangen, wie das Risiko eines angemessenen Schutzniveaus zu gewährleisten sei. Vielmehr bleibt aber nicht die Technologie an sich das große Problem, sondern der Faktor Mensch im Umgang mit der digitalen Sorglosigket. Zum Stichwort "Passworthygiene" nickten viele innerlich, sind doch auch hier bis dato viele von uns eher sorglos damit umgegangen. Dazu präsentierte Schröder die 3 Bausteine = Vertraulichkeit | Grundschutz | Integrität - der IT-Sicherheit mit Lösungsvorschlägen seines Unternehmens ESET = enjoy safer technology. Nach einer abschließenden Fragerunde lud das Autohaus Senker zum vertiefenden Netzwerken bei einem feinem Imbiss und Getränken ein.
Weitere Infos der Firma ESET dazu gibt's hier und von der WKO mit Muster hier.
2. Foto, v.l.n.r.: Harald Heiß, Michael Schröder, Matthias Malcher - Territory Manager Austria ESET Deutschland GmbH, Prok. Alois Hochholzer, Gertraud Senker u. Andreas Geierlehner
Fotos: Babsi Zeitlhofer | Text: Didi Rath
Published: 11.12.2017 - 23.57
Autohaus Senker
Rauscherstraße 45,
3300 Amstetten-Neufurth