FR
22.02
Amstetten | Max Mayerhofer - Premiere 69 Solo
Der bekannte Wirtschaftskabarettist und Wortwitzfetischist Max Mayerhofer wird heuer im Juni 50. Anstelle über eine etwaige Midlifecrisis nachzudenken hat er seinen Arzt konsultiert und dieser riet ihm, rechtzeitig seine Memoiren zu schreiben, solange er sich noch daran erinnern kann.
So begab es sich, dass der Bühnenerprobte Speaker, Stammtisch-Hälfte von Walter Kammerhofer und das ehemaliges Drittel des Ensembles Die Männer, sein erstes Soloprogramm mit dem vielversprechenden Titel „69 Solo“ zuerst auf Papier und dann bei der NÖ-Premiere auf die Bühne das MozArt brachte.
Während der erste Teil des Programms nahezu zu 100 % authentisch war - zwischen der Bühnenfigur und dem „echten“ Max Mayerhofer ist tatsächlich kaum ein Unterschied - erlaubt der zweite Teil ein paar künstlerische Freiheiten. Zuerst war einmal die Geburt, wo ihn anfänglich seine liebevollen Eltern Bertl und Elli begleiteten, aber auch seine älteren Geschwister, das Harry und die Kaloriene, eine nicht unwesentliche Rolle spielten. Sein humoristischer Rückblick reicht von waghalsigen Kinderwagenrennen in der Wohnanlage über umtriebige Verliebtheiten und erste sexuelle Versuche nach der Pubertät bis hin zum ersten Campingurlaub und den Eindrücken beim Bundesheer. Witzig sind aber auch seine historischen Sprünge vom selbst Erlebten zu großen Dingen der Weltgeschichte. Mitschüler, Liebschaften und Best Buddies, wie u.a. Bernd, Sibs und Didi, Ruth, Susi, Sybille, Ursi und Sonja oder Sascha Kitzler und Klaus prägen und begleiten seinen weiteren Lebensweg. Für halbwegs Gleichaltrige ist dieses Programm aber auch eine Zeitreise in die unbeschwerte Vergangenheit, wo man noch ohne Bedenken einen Mohr im Hemd oder ein Zigeunerschnitzel bestellen durfte und das Fernsehprogramm anfänglich noch in schwarz-weiß auf zwei Sendern, nämlich Fad 1 und Fad 2, lief.
Alles in allem, ist ihm bei seinem Solodebut ein wahrer Wurf gelungen, der trotz fetter Pointen und vielen Lachern nicht mit Gesellschaftskritik spart und zwischen den Zeilen durchaus Futter liefert für jene aufmerksame Zuhörer, die nicht zwangsläufig zu den „Intelligenzallergikern“ zählen.
Didi Rath & Babsi Zeitlhofer
104_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 105_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 106_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 107_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 108_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 109_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 110_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 111_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 112_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 113_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 114_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 115_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 116_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 117_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 118_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 119_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 120_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 121_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 122_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 123_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 124_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 125_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 126_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 127_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 128_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 129_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 130_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 131_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 132_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 133_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 134_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 135_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 136_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 137_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 138_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 139_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 140_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 141_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 142_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 143_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 144_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 145_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 146_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 147_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 148_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 149_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 150_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 151_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 152_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 153_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 154_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 155_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 157_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 158_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 159_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 160_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 161_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 162_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 163_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 164_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 165_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 166_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 167_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 168_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 169_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 170_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 171_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 172_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 173_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 174_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 175_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 176_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 177_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 178_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 179_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 180_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 181_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 182_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 183_Solo-69_Max-Mayerhofer.JPG 600_Max-Mayerhofer_69-Solo.JPG 601_Max-Mayerhofer_69-Solo.JPG 602_Max-Mayerhofer_69-Solo.JPG 603_Max-Mayerhofer_69-Solo.JPG collage-1.jpg
So begab es sich, dass der Bühnenerprobte Speaker, Stammtisch-Hälfte von Walter Kammerhofer und das ehemaliges Drittel des Ensembles Die Männer, sein erstes Soloprogramm mit dem vielversprechenden Titel „69 Solo“ zuerst auf Papier und dann bei der NÖ-Premiere auf die Bühne das MozArt brachte.
Während der erste Teil des Programms nahezu zu 100 % authentisch war - zwischen der Bühnenfigur und dem „echten“ Max Mayerhofer ist tatsächlich kaum ein Unterschied - erlaubt der zweite Teil ein paar künstlerische Freiheiten. Zuerst war einmal die Geburt, wo ihn anfänglich seine liebevollen Eltern Bertl und Elli begleiteten, aber auch seine älteren Geschwister, das Harry und die Kaloriene, eine nicht unwesentliche Rolle spielten. Sein humoristischer Rückblick reicht von waghalsigen Kinderwagenrennen in der Wohnanlage über umtriebige Verliebtheiten und erste sexuelle Versuche nach der Pubertät bis hin zum ersten Campingurlaub und den Eindrücken beim Bundesheer. Witzig sind aber auch seine historischen Sprünge vom selbst Erlebten zu großen Dingen der Weltgeschichte. Mitschüler, Liebschaften und Best Buddies, wie u.a. Bernd, Sibs und Didi, Ruth, Susi, Sybille, Ursi und Sonja oder Sascha Kitzler und Klaus prägen und begleiten seinen weiteren Lebensweg. Für halbwegs Gleichaltrige ist dieses Programm aber auch eine Zeitreise in die unbeschwerte Vergangenheit, wo man noch ohne Bedenken einen Mohr im Hemd oder ein Zigeunerschnitzel bestellen durfte und das Fernsehprogramm anfänglich noch in schwarz-weiß auf zwei Sendern, nämlich Fad 1 und Fad 2, lief.
Alles in allem, ist ihm bei seinem Solodebut ein wahrer Wurf gelungen, der trotz fetter Pointen und vielen Lachern nicht mit Gesellschaftskritik spart und zwischen den Zeilen durchaus Futter liefert für jene aufmerksame Zuhörer, die nicht zwangsläufig zu den „Intelligenzallergikern“ zählen.
Didi Rath & Babsi Zeitlhofer
Published: 22.02.2019 - 23.45