DI
16.09
Amstetten | Neue Palliativstation am Landesklinikum Amstetten eröffnet
Mit Oktober 2025 startet die neue Palliativstation mit 8 Betten im Haus A, 5. Stock. Damit wird die stationäre Palliativversorgung im Mostviertel verdoppelt – ein Meilenstein für rund 250.000 Menschen in der Region.
palliativ lk amst 006.jpg palliativ lk amst 007.jpg palliativ lk amst 009.jpg palliativ lk amst 010.jpg palliativ lk amst 011.jpg palliativ lk amst 012.jpg palliativ lk amst 013.jpg palliativ lk amst 014.jpg palliativ lk amst 015.jpg palliativ lk amst 016.jpg palliativ lk amst 017.jpg palliativ lk amst 018.jpg palliativ lk amst 019.jpg palliativ lk amst 020.jpg palliativ lk amst 021.jpg palliativ lk amst 022.jpg palliativ lk amst 023.jpg palliativ lk amst 025.jpg palliativ lk amst 026.jpg palliativ lk amst 027.jpg palliativ lk amst 028.jpg palliativ lk amst 029.jpg palliativ lk amst 030.jpg palliativ lk amst 034.jpg palliativ lk amst 036.jpg palliativ lk amst 037.jpg palliativ lk amst 038.jpg palliativ lk amst 039.jpg palliativ lk amst 040.jpg palliativ lk amst 041.jpg palliativ lk amst 042.jpg palliativ lk amst 043.jpg palliativ lk amst 044.jpg palliativ lk amst 045.jpg palliativ lk amst 046.jpg palliativ lk amst 047.jpg palliativ lk amst 048.jpg palliativ lk amst 049.jpg palliativ lk amst 050.jpg palliativ lk amst 051.jpg palliativ lk amst 052.jpg palliativ lk amst 053.jpg palliativ lk amst 056.jpg palliativ lk amst 057.jpg palliativ lk amst 058.jpg palliativ lk amst 059.jpg palliativ lk amst 060.jpg palliativ lk amst 061.jpg palliativ lk amst 062.jpg palliativ lk amst 063.jpg palliativ lk amst 064.jpg palliativ lk amst 065.jpg palliativ lk amst 066.jpg palliativ lk amst 067.jpg palliativ lk amst 068.jpg palliativ lk amst 069.jpg palliativ lk amst 070.jpg palliativ lk amst 071.jpg palliativ lk amst 072.jpg palliativ lk amst 073.jpg palliativ lk amst 074.jpg palliativ lk amst 075.jpg palliativ lk amst 076.jpg palliativ lk amst 077.jpg palliativ lk amst 078.jpg
Ziel ist nicht mehr Heilung, sondern die bestmögliche Lebensqualität: Beschwerden lindern, Angehörige begleiten und Raum für Würde & Selbstbestimmung schaffen.
Die Station ist Teil der Inneren Medizin II (Vorstand: Prim. Dr. Armin Gerger; Leitung der Palliativstation OÄ Dr. Elisabeth Mock) und ergänzt das bestehende mobile Palliativteam. Betreut wird ganzheitlich durch ein multiprofessionelles Team aus Ärzt:innen, Pflege, Sozialarbeit, Psychologie, Seelsorge & Hospizbegleiter:innen.
Landesrat Ludwig Schleritzko: „Ein starkes Zeichen der Fürsorge für die Region und die Menschen, die hier leben.“
Oliver Gratzer - www.olivergratzer.com





Published: 16.09.2025 - 18.00