Waidhofen an der Ybbs | Miteinander, Mut und Talent - Werte für besondere Leistungen
Mit dem [a:bua] ehrt die Stadt Menschen und Initiativen, die durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Leistungen das Leben in Waidhofen aktiv mitgestalten - und dabei zeigen, wie vielfältig eine Stadt sein kann, in der Talente erkannt, gefördert und geschätzt werden.
„Waidhofen ist das richtige Umfeld für herausragende Werke. Hier ist ein Ort, an dem Menschen nicht nur leben, sondern sich einbringen - und wo Talente wachsen können. Wir schaffen bewusst eine Umgebung, in der Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Wirtschaft zusammenwirken, um Stärken zu fördern und Potenziale zu entfalten. Unsere Auszeichnungen machen das sichtbar“, betonte Bürgermeister Werner Krammer in seiner Eröffnungsrede.
In der Kategorie Soziales wurde der Gesundheits- und Sozialdienst des Roten Kreuzes für sein langjähriges Engagement mit dem Henry-Laden ausgezeichnet - ein verlässlicher, oft stiller, aber unverzichtbarere Einsatz für die Menschen dieser Stadt. Die Auszeichnung im Bereich Sport erhielt LAC-Athletin Barbara Taibon, die mit außergewöhnlicher Disziplin und Einsatz eine beeindruckende sportliche Bilanz im Berglauf vorweisen kann. Sie beeindruckt nicht nur durch sportliche Erfolge, sondern motiviert mit ihren Leistungen auch junge Athletinnen und Athleten. Der Zukunftspreis ging an die Dorfwirtshäuer, eingereicht von den Dorferneuerungsvereinen, die als Orte der Begegnung und des sozialen Zusammenhalts eine tragende Rolle im ländlichen Raum spielen. Ihr Beitrag zur Lebensqualität und regionalen Identität wurde mit dieser Ehrung sichtbar gemacht. Der Preis im Bereich Kultur ging an den Kulturverein Förderband, der seit vielen Jahren mit innovativen Projekten, Veranstaltungen und Konzerten das kulturelle Leben in Waidhofen bereichert und dabei auch jungen Talenten eine Bühne bietet. Der Jugendsportpreis wurde an Denise Lueger verliehen, die mit ihrem sportlichen Talent und Einsatzwillen bereits den Sprung in das U17-Nationalteam geschafft hat.
Neben den Hauptkategorien wurden auch Anerkennungspreise verliehen, um weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Läufer Denis Kronsteiner und Tennistalent Mavie Maierhofer erhielten den Anerkennungspreis im Bereich Sport. Der Feel Free-Laden der Wirtschafts- und Musikmittelschule erhielt den Anerkennungspreis im Bereich Soziales. Die Paul Autobus Bruchband wurde mit dem Sonderpreis im Bereich der Kultur ausgezeichnet.
Auch das musikalische Rahmenprogramm war ein Spiegel der regionalen Talentförderung: Es wurde ausschließlich von Ensembles der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal gestaltet. Bei der stimmungsvollen Feier, moderiert von Julia Büringer und Stefan Hackl, wurde deutlich: Waidhofen ist nicht nur eine Stadt mit Geschichte, sondern vor allem eine Stadt mit Zukunft - weil sie Menschen fördert, die bereit sind, mitzugestalten.
Fotos (z.V.g.): Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Laudatoren sowie den anwesenden Stadt- und Gemeinderäten.

Waidhofen/Ybbs Magistrat
Oberer Stadtplatz 28,
3340 Waidhofen/Ybbs