DI
13.05

Amstetten | HLW - Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung 2025



Direktor Mag. Josef Gatterbauer und Fachvorständin Dipl.-Päd. Renate Palmetshofer luden neuerlich zum festlichen Essen ein, welches für die SchülerInnen die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung darstellt.

Kreativ, kompetent, kulinarisch - HLW Amstetten beginnt 2025 mit vegetarischer Premiere

Mit großer Freude startete die HLW Amstetten heuer in die diesjährigen praktischen Abschlussprüfungen im Fach „Küchen- und Restaurantmanagement“. Insgesamt 75 Kandidatinnen und Kandidaten - darunter vier männliche - stellen sich in den kommenden sieben Tagen den praktischen Herausforderungen. 
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Erstmals wurde die Prüfungsreihe mit einem vollständig vegetarischen Menü eröffnet - ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und zeitgemäße Ernährungskompetenz.

Eröffnet wurde der Prüfungstag mit einem besonderen Highlight: Mag. Stefan Umdasch und Dir. Mag. Josef Gatterbauer vollzogen feierlich den Bieranstich eines eigens gebrauten HLW-Bieres. Unterstützt von einem starken Partnernetzwerk konnte auch heuer wieder gemeinsam mit Peter Bruckner vom Erzbräu in Gaming ein individuelles HLW-Bier Typ „Bergquell“ kreiert werden.

Zur Feier des Tages waren nicht nur PrüferInnen und LehrerInnen geladen, sondern auch Eltern und Freunde der 3C, welche das HLW-Bier im Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Gesundheit (ESGE) mit Professorin Simone Krischker BEd und Fachvorständin Dipl.-Päd Renate Palmetshofer gebraut haben. Im eigens eingerichteten Biergarten wurde das frisch gezapfte Bier stilecht von angehenden Bier-Sommeliers der Klasse serviert - begleitet von selbstgebackenem Bierbrot, würzigem HLW-Senf und Bratwürsteln. 

Die SchülerInnen der vierten Klassen zeigten bei den Prüfungen in der Küche ihr fachpraktisches Können. Sie bereiteten beeindruckende Speisen zu, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch die liebevolle Präsentation begeisterten.

Im Schulrestaurant überzeugten die SchülerInnen die Gäste mit schön gedeckten Tischen, die mit frischem Blumenschmuck und Liebe zum Detail dekoriert wurden. Die professionelle Gästebetreuung und das Weinservice rundeten das Ambiente und das Menü ab und zeigten die umfassenden Fähigkeiten der SchülerInnen.

Die KandidatInnen der 4A und 4B Klasse wurden heuer von den Pädagoginnen Andrea Ptazek BEd, Simone Krischker BEd, Dipl.-Päd. Birgit Zupan und Johanna Humpl-Sturl BEd im Restaurant sowie in der Küche betreut. 

Besonders erfreulich ist, dass diese praktische Prüfung nicht nur eine wichtige Etappe im Abschlussjahr bedeutet, sondern sie zählt auch zu den ersten zwei Noten für das Maturazeugnis und somit ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Reife- und Diplomprüfung 2025/26.

An der HLW Amstetten profitieren SchülerInnen von einer praxisnahen, mehrsprachigen Ausbildung mit vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten - von Ernährung über Tourismus bis hin zu Medien, Sport oder Sprachen. 

Regionale Partner aus Wirtschaft und Gastronomie, Brauerei, Bäckerei, Wein- und Kaffeeproduktion sowie Berufsbekleidung bringen dabei ihr Know-how ein. So entstehen wertvolle Synergien für den schulischen Alltag - und vor allem für die Zukunft der Absolven*tinnen der HLW-Amstetten.

1. Foto, v.l.: Stefan Umdasch, Josef Gatterbauer, Peter Bruckner u. Renate Palmetshofer

Text: Renate Palmetshofer | Fotos: Oliver Gratzer - www.olivergratzer.com.

Published: 13.05.2025 - 20.45

HLW Amstetten


Stefan Fadinger-Straße 36,
3300 Amstetten