Amstetten | Regina Öllinger erhält Amstettner Sozialpreis
Regina Öllingers Wirken steht für gelebte Nächstenliebe, ein Miteinander und beispielhaftes Engagement. Ihr Einsatz über Jahrzehnte hinweg ist dabei äußerst vielfältig. Ihre Tätigkeiten reichen vom Bereich der Flüchtlingsarbeit, Integration und Inklusion bis zur Unterstützung von Familien oder Pensionisten. Ebenso machte sie sich stets für Fraueninitiativen stark und war an vielen Projekten maßgeblich beteiligt.
„Der Einsatz für ihre Mitmenschen ist für Regina Öllinger eine echte Herzensangelegenheit. Sie ist da, wenn sie gebraucht wird - zuverlässig, engagiert und mit großem Einfühlungsvermögen. Über Jahrzehnte hinweg hat sie unzähligen Menschen geholfen, sie unterstützt und begleitet. Ein herzliches Danke dafür“, gratuliert Bürgermeister Christian Haberhauer zur Auszeichnung.
„Ehrenamtliches Engagement findet meist im Stillen statt. Umso wichtiger ist es, jene Menschen sichtbar zu machen, die sich mit Herz und Tatkraft für andere einsetzen. Sie sind Vorbilder, die Mut machen und dazu inspirieren, selbst Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen“, betont Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler.
Seit 2015 engagiert sie sich intensiv in der Flüchtlingsarbeit. Als Patin einer syrischen Familie begleitet und unterstützt Öllinger in vielfältigen Belangen - von Behördenwegen bis hin zur Wohnungssuche. Auch ihrem Mitwirken ist es zu verdanken, dass die Stadtgemeinde 2019 im Bereich der Integration den 3. Platz beim MigAward erreichte.
Auch in der Volkshilfe Amstetten unter der Leitung von Ulrike Königsberger-Ludwig ist sie seit 2010 als stellvertretende Vorsitzende aktiv. Dabei hat sie zahllosen Personen mit ihrer Kompetenz und ihrem Mitgefühl aus schwierigen Lebenssituationen geholfen. Sie organisiert überdies regelmäßige gemeinsame Nachmittage, Beratungen in Sozialfragen, Ausflüge und zahlreiche weitere Aktivitäten, die Gemeinschaft und Unterstützung fördern. 2022 erhielt Öllinger für ihren Einsatz bei der Volkshilfe von der Kronen Zeitung die Auszeichnung als Herzensmensch verliehen.
Nicht zuletzt gilt ihr Einsatz auch den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Pensionistenverband Amstetten. Mit Rat und Tat steht sie den Mitgliedern zur Seite, wirkt bei monatlichen Treffen ebenso mit, wie bei Beratungen in sozialen Anliegen. Sie trägt mit großem Einsatz dazu bei, das Miteinander lebendig zu gestalten.
Auch während ihrer mehr als 20-jährigen Tätigkeit als Gemeinderätin legte die Sozialpreisträgerin ihren Schwerpunkt auf den Sozialbereich. Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass zahlreiche soziale Initiativen ins Leben gerufen wurden, die bis heute vielen Menschen zugutekommen. Erst vor wenigen Wochen wurde ihr für ihre Verdienste um die Stadt Amstetten der Ehrenring in Gold verliehen.
Ebenso unterstreicht die Mitgliedschaft in zahlreichen Vereinen in Amstetten eindrucksvoll ihr soziales Engagement und ihre soziale Einstellung.
Foto (c) Stadt Amstetten, v.l.: Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Renate Höld, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Gerhard und Regina Öllinger, Stadtrat Heinz Ettlinger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadtrat Helfried Blutsch, Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner, Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler u. Stadträtin Elisabeth Asanger.
