Amstetten | 70. Amstettner Kulturwochen - Jubiläum voller Vielfalt und Kulturgenuss
„Seit nunmehr 7 Jahrzehnten sind die „Amstettner Kulturwochen“ ein Highlight im vielfältigen Veranstaltungskalender und erfreuen sich größter Beliebtheit. Regionale sowie überregionale Künstlerinnen und Künstler präsentieren hochkarätige Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. Besonders erfreulich ist auch, dass das Angebot für Kinder und Jugendliche wieder erweitert wurde. Beehrt die Kulturwochen - es lohnt sich“ so ein überzeugter Kulturstadtrat Stefan Jandl.
Musikalische Eröffnung und Highlights
Den Auftakt bildet am 8. November das Eröffnungskonzert des Amstettner Symphonieorchesters in der Pölz-Halle. Unter der Leitung von Thomas Schnabel erklingen Werke von George Gershwin und Dmitri Schostakowitsch, mit Karl Eichinger als Solist am Klavier.
Am 9. November folgen gleich zwei besondere Programmpunkte: Der Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche Herz-Jesu, gestaltet vom Ensemble zaumwochsn und dem Eglseer Chor, sowie am Nachmittag das Familienkonzert „Der Schubadour und seine Freunde“ mit The Erlkings in der Pölz-Halle.
Musikalisch geht es weiter mit „M. Live - Geschichten im Saitenwind“ am 11. November in der Wirkstatt Hausmening und mit dem Konzert der Band DaBasGo am 21. November am gleichen Ort. Das Herbstkonzert des Musikvereins Mauer-Öhling am 15. November im Festsaal vom LK Mauer und das festliche Konzert von Amstetten Vokal & NowaCanto am 16. November in der Kulturkirche St. Marien bereichern das Programm zusätzlich.
Theater, Literatur und Performance
Ein besonderer Theaterabend erwartet das Publikum am 13. November mit der Komödie „Kunst“ von Yasmina Reza in der Pölz-Halle - mit den Schauspielern Jürgen Heigl aus Amstetten, Rafael Wieser und Bernhard Georg Rusch.
Literaturfreunde dürfen sich auf die Buchpräsentation von Hermann Knapp am 18. November im Rathaussaal freuen, während Leni Steindl am 21. November mit ihrer Mitmachlesung „Fridolin und die Schlemmerwelt“ besonders junge Leser begeistert.
Auch die Performancekunst kommt nicht zu kurz: Am 10. November präsentieren Wolfgang Wagner und Angelina Nadalini im A-Toll „Bilderworte - Wortbilder“, und am 15. November zeigt die Performancegruppe Scal Gala in der Wirkstatt Hausmening das multimediale Stück „Pandemien - Die Pest“.
Ausstellungen und bildende Kunst
Das visuelle Programm startet am 12. November mit der Fotoausstellung „365 Tage gegen Gewalt an Frauen und Kindern“ in der Rathausgalerie Amstetten, für die der Fotograf weinfranz die Mitglieder des ESV fotografisch festgehalten hat. Am 14. November wird in der KIAM Galerie die gemeinsame Ausstellung „Verflochten“ der Kunstinitiative Amstetten und des Hausruckviertler Kunstkreises eröffnet - ein künstlerischer Dialog über gesellschaftliche Verbundenheit.
Junge Talente und Nachwuchsförderung
Am 20. November werden in der Regionalmusikschule beim Preisträgerkonzert des Hannes Kropfreiter Nachwuchspreises wieder vielversprechende junge Künstler:innen ausgezeichnet und präsentiert.
Kultur für Kinder und Familien
Neben dem Konzert von The Erlkings und der Lesung von Leni Steindl bietet das Kindermusical „Sechse kommen durch die ganze Welt“ der ULKIDS am 15. November in der Pölz-Halle ein weiteres Highlight für Kinder und Familien.
Weitere Infos und Tickets sind unter www.avb.am, im Ticketbüro Stadtbad oder unter 05 088 78 300 verfügbar.
Foto (c) AVB/Zechmeister, v.l.: AVB Geschäftsführer Christoph Heigl, Stadtkultur Elke Strauß u. Kulturstadtrat Stefan Jandl
AVB Kultur & Freizeit GmbH
Stadionstraße 12,
3300 Amstetten
