MO
27.10

Waidhofen an der Ybbs | Sonderpreis für blühende Gemeinde


Im Rahmen des Fördercalls „Blühende Gemeinden #unsereblumenwiese“ von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung und dem Österreichischen Gemeindebund wurden herausragende Projekte ausgezeichnet. Darunter auch die „Grüne Achse Kreilhof-Gstadt“ in Waidhofen.

WY Bluehendes Waidh Billa 25

Kürzlich nahmen Umwelt-Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer und Stadtgärtner Jan Fabian die Auszeichnung entgegen. Das Projekt wird dadurch mit 15.000 Euro gefördert.

Das eingereichte Projekt setzt auf die Fortführung des ökologischen Vorzeige-Betriebsgebietes Kreilhof. Blumenwiesen, Hecken, Bäume und ein Insekten-Monitoring sollen künftig auch im Betriebsgebiet Gstadt für mehr Biodiversität und Lebensqualität sorgen. Damit entsteht ein durchgehender ökologischer Korridor vom Stadtgebiet in die Ybbstaler Natur. Das Projekt soll ab 2026 umgesetzt werden.

„Mit zukunftsorientierter Stadtentwicklung beweist Waidhofen, dass Natur und Wirtschaft kein Widerspruch sein müssen. Mit der ‚Grünen Achse Kreilhof-Gstadt‘ setzen wir diesen Weg konsequent fort und schaffen neue Lebensräume für Insekten und Pflanzen mitten in einem Gewerbegebiet“, freut sich Umwelt-Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer über die Auszeichnung.

Foto (c) Robert Harson,v.l.: Jan Fabian, Gudrun Schindler-Rainbauer, Maria Patek - Bundesministerin a.D. und Vorständin von Blühendes Österreich u. BILLA-Vorstand Robert Nagele

Waidhofen/Ybbs Magistrat


Oberer Stadtplatz 28,
3340 Waidhofen/Ybbs