Amstetten | Kinderhilfelauf neuerlich auf Erfolgskurs

Die Läuferinnen und Läufer gingen in diversen Bewerben an den Start - neben den Hauptbewerben in verschiedenen Altersklassen im Amstettner Umdasch Stadion und dem Virtual Run in ganz Österreich, umfasste das Teilnehmerfeld auch die Profis, die den Staatsmeistertitel untereinander ausmachten. Sie alle setzten unter dem Motto „Laufend helfen“ ein starkes Zeichen für die Unterstützung lebensverkürzend erkrankter Kinder.
Die bereits 9. Laufveranstaltung dieser Art in Amstetten bot ein vielfältiges Programm für Groß und Klein - von Kinder- und Jugendläufen, dem Nordic-Walking-Bewerb, bis hin zu den sportlich anspruchsvollen Distanzen über 5 und 10 km im Rahmen des Kinderhilfelaufs und zusätzlich im Rahmen der österreichischen Staatsmeisterschaften im Straßenlauf. Die Stimmung entlang der Strecke wie auch im Start- und Zielbereich waren von Freude und Begeisterung geprägt. Das ideale Laufwetter bei leichter Bewölkung, wenig Wind und bei Temperaturen unter 20°C sorgte für großartige Ergebnisse.
Fünfter Titel in Folge für Julia Mayer, Premierensieg für Emil Bezecny
Julia Mayer (DSG Wien) konnte sich nur zwei Wochen nach der WM in Tokio ihren fünften 10km-Titel in Folge sichern und absolviert die Distanz in 33:07 Minuten. Das Stockerl komplettierten Larissa Matz (ULC Riverside Mödling) und Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld).
U23-Läufer Emil Bezecny von der Leichtathletik Akademie Eisenstadt holte sich mit einer Zeit von 30:01 Minuten seinen ersten Meistertitel in der allgemeinen Klasse, gefolgt von Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) und Lokalmatador Niklas Keller (RATS Amstetten) auf den Plätzen 2 und 3.
Eine gelungene Veranstaltung zu Gunsten des Hilde Umdasch Hauses der Malteser Kinderhilfe.
Mit den Nenngeldern unterstützen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen, die im Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe liebevoll gepflegt, betreut und individuell gefördert werden. Dazu Geschäftsführer Olivier Loudon: „Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz. Über 1.800 Menschen haben sich auf den Weg gemacht, um aktiv Gutes zu tun - das ist ein starkes Zeichen der Mitmenschlichkeit in der Region.“ Er ergänzt: „Unser Dank geht an alle Laufbegeisterten, aber auch an die zahlreichen Freiwilligen, Sponsoren und Partner, die den Lauf in dieser Form ermöglicht haben. Ihr Engagement machte den Kinderhilfelauf auch heuer zu einem unvergesslichen Erlebnis.“
Text & Foto - Malteser Kinderhilfe | Foto (c) Andreas Maringer