Amstetten | Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren
Gemeinsam mit Stadtmarketing Amstetten, dem NÖ.Regional – Mobilitätsmanagement und zahlreichen Partnern lädt die Stadt alle Bürger:innen, Familien und Schulklassen zum Mitmachen, Informieren und Ausprobieren ein. „Wir möchten zeigen, wie vielfältig Mobilität heute sein kann - von Bus und Bahn über Radfahren bis hin zu innovativen Zukunftskonzepten“, betont Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
Programm:
• Infostände & Beratung: Regionale Mobilitätslösungen (NÖ.Regional), Radfahren im Alltag (RADLand), ÖBB & NÖVOG zu Bahn- und Busverkehr.
• Mitmachstationen: Fahrradcheck & Reparaturen bei lokalen Fachgeschäften, Mobilitätslabor, Achtsamkeit im Verkehr mit der Kinderpolizei
• Bühne & Unterhaltung: Verkehr mit Humor beim „Verkehrsclown Poppo“, „Spielplatz auf Rollen“.
Besonderes Programm:
• 10:00 Uhr Eröffnung durch Vizebürgermeister Markus Brandstetter
• Radsegnung für einen sicheren Herbststart (ca. 10.30 Uhr am Hauptplatz)
• Gratis Stadtbus-Shuttle mit Verbindung zum neuen Ladepark Amstetten
• Stadt-Safaris & Sternfahrt (Ankunft ca. 10.30 Uhr am Hauptplatz)
• Gewinnspiel: 24 Plätze für den exklusiven ÖAMTC E-Bike Workshop.
Ein Fest für die ganze Familie
Das Mobilitätsfest bietet nicht nur Informationen, sondern auch jede Menge Spaß, Bewegung und Erlebnisse. Ob beim Ausprobieren neuer Mobilitätsformen, beim Mitmachen an den Stationen oder beim Erkunden des „Spielplatzes auf Rollen“ für unsere Kleinen - für alle Altersgruppen ist etwas dabei.
Foto (c) Thomas Leitsberger, v.l.n.r.: DI Bernhard Zehetgruber (NÖ.Regional.GmbH), Vzbgm Markus Brandstetter, Mag. Andreas Jung (Leiter Stadtmarketing) u. Dipl.-Ing. Dr.techn.Markus Pajones (Abteilungsleiter Wirtschafts- und Standortentwicklung)